6 Results found for "IP-Adressen"
1. Begründung zum Urteil "IP-Adressen sind Personendaten"
...Eidgenössischer Datenschutzbeauftragter die Begründung veröffentlicht. Diese ist besonders interessant, weil hier m.W. das Bundesgericht erstmals zum Thema IP-Adressen und Datenschutz Stellung nimmt...
2. Bundesgericht verurteilt Forumsbetreiber wegen Löschen von Logfiles
Im letzten Jahr wurde in einem Urteil des Aargauer Obergerichts ein Internet-Forumsbetreiber unter das BÜPF gestellt. Wie straffprozess.ch schreibt, hat das Bundesgericht den Entscheid nun im Januar gestützt...
3. Aufruf: Unsere Vorratsdaten - jetzt!
Seit 10 Jahren kennen wir nun in der Schweiz die Vorratsdatenspeicherung. Die Provider sind gezwungen, die "Randdaten" aus der Kommunikation für die Behörden aufzuzeichnen. Dazu gehören bspw. Handystandort...
4. Auch Cablecom verweigert Auskunft zu Vorratsdaten
Neben der Swisscom verweigert auch die Cablecom den Einblick in die eigenen Vorratsdaten im Rahmen eines Datenauskunftsbegehrens. Die Begründung scheint recht eigenwillig: In Bezug auf die IP-Adressen...
5. Aargauer Obergericht unterstellt Internet-Forumsbetreiber dem BÜPF
Die langatmige und von zuweilen etwas unglücklich agierenden Akteuren besetzte Vorgeschichte möchte ich uns hier ersparen. Wer sich dafür interessiert, sei auf die Anekdote Von Parkgebühren und feigen...
6. Cablecom & IPv6
Beinahe 2 Monate hat es gedauert und 3 Nachfragen benötigt, bis sich schliesslich jemand vom Cablecom Abusedesk (?!) dazu geäussert hat, wie es mit Angeboten zu IPv6 aussehen würde: “Da die Erschöpfung...