GPX-Tracks

Die GPX-Tracks lassen sich auf Outdoor-GPS-Geräten verwenden. Auf einem Garmin Oregon 550t wurden sie auch aufgezeichnet. Als Kartenmaterial verwende ich sehr gerne die OpenStreetMap-Kowoma-Freizeitkarte. Zur Online-Begutachtung eignet sich GPSVisualizer und zur lokalen Bearbeitung Viking.

 

Norwegen Fahrradtour

Die 26 Einzeltracks sind für die Fahrradtour 2014 mit YourNavigation erstellt worden und haben uns auf einem Garmin Oregon 550t 6 Wochen durch Norwegen geführt. Nach dem Strecken-/Tageszähler folgt eine Nummer, die auf Streckenbeschreibungen im Reiseführer Norwegen per Rad referenziert.

Norwegen Karte

GPX-Tracks

 

Säntis Höhenprofil

Säntis Bergwanderung

Schwägalp - Nasenlöcher - Öhrligrueb - Blauschnee - Säntis - Tierwis - Schwägalp

Schwierigkeitsgrad: T4
Strecke: 14 km
Höhenmeter: +/- 1'600
Reine Gehzeit: 6 Stunden

GPX-Track

 

Kristínartindar WanderungKristinartindar Höhenprofil

Skaftafell (Island) - Svartifoss - Sjónasker - Nyrthrihnukur - Kristínartindar - Gláma - Sjónarnipa - Skaftafell

Strecke: 18 km
Höhenmeter: +/- 1'550
Reine Gehzeit: 6 Stunden

GPX-Track

 

Súlur WanderungSulur Höhenprofil

bei Akureiri (Island): Parkplatz Ende Súlurvegur - Zwillingsgipfel Súlur - auf dem selben Weg zurück

Strecke: 13 km
Höhenmeter: +/- 1'100
Reine Gehzeit: 4.25 Stunden

GPX-Track

 

Island Fahrradtour

Die 28 Einzeltracks sind für die Fahrradtour 2012 mit YourNavigation erstellt worden und haben uns souverän 4 Wochen durch Island geführt. Die Nummern am Ende der Trackbezeichnung verweisen auf die Streckenbeschreibungen auf Biking on Iceland. Auch die eingefügten, zusätzlichen Übernachtungsmöglichkeiten sind zuhause recherchiert worden (bspw. bei Lonely Planet, Cycling around the World und nat.is). Sie ergänzen die in den Tracks von Alpenradtouren enthaltenen Wegpunkte, welche ebenfalls auf Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten hinweisen.

Island Karte

GPX-Tracks und zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten