Weblog zu kire.ch

Für Kurzartikel und Neuigkeiten auf kire.ch.


23.07.2022/Kire

Fahrradtour 2021 - Ostalpen II

2022 wird es keine Ferien-Fahrradtour geben, da wir unsere Fereien in Portionen beziehen. Dennoch eine gute Möglichkeit, das Microblog ins normale zu überführen:

  • 04.07.2021 22:56 Sind seit gestern mit vielen überraschend tollen Eindrücken wieder zurück. Bereits ist (fast) alles ausgepackt und verstaut. (Bremgarten)
  • 02.07.2021 21:38 Abfahrt auf einer alten Bahnstrecke nach Bregenz und dann alles dem Bodensee entlang. Sonnig und warm. Zelt direkt am See! (Mammern)
  • 01.07.2021 19:04 Erster Regentag. Und kühl. Sogar Kappe und Handschuhe für Abfahrt vom Hochtannbergpass aus den Tiefen der Fahrradtaschen gekramt ;-). Zelt nass, wir trocken. (Fischteich, Andelsbuch)
  • 30.06.2021 19:54 Semmelknödel auf Tofu-Gemüsebett vom Campingkocher (als Vorspeise Kabissalat) im wunderschönen Lechtal unter doppeltem Regenbogen. (Vorderhornbach)
  • 29.06.2021 19:58 Heute mit steilem Aufstieg zum schönen und schön gelegenen Achensee gestartet. Der Isar durch ein Naturschutzgebiet gefolgt. Da es dunkel wurde, sind wir schon beizeiten am Tannsee gestoppt. Nun regnet es noch etwas; das Gewitter scheint schon vorbei. (Tannsee)
  • 28.06.2021 20:31 Wieder im Inntal zurück und Kreis zu Zell am Ziller fast geschlossen geht es morgen nach Deutschland und ins Allgäu. Flüsse und Bäche führen noch immer sehr viel Waser. Baden im Pool. (Wiesing)
  • 28.06.2021 12:28 Kaiserschmarn, Palatschinken mit Vanilleeis und ein kleiner Brauner unter dem wilden Kaiser. (Abfahrt vom Walchsee)
  • 27.06.2021 21:49 Jeden Tag einen Pass: Heute am eher lockeren Sonntagsfährtli war es der Pass Strub (sic!). Dann Baden im Pillersee. Nun jeden Abend ein Gewitter, das meist nach kurzer Zeit vorbei ist. Heute mit viel Wind beim Kochen erwischt. Sonst heiss, obwohl am Morgen noch kühl und mit Nebel gestartet. (St. Johann in Tirol)
  • 26.06.2021 21:05 Heute standen das Zillertal, der Gerlospass, die Hochebene (mit Mittagsrast) und das Pinzgau auf dem Radlerprogramm. Nach dem Regen gestern ging es kühl los. Während dem Tag wurde es immer heisser und schwüler. Nun geht wieder ein leichtes Gewitter nieder. (Kaprun)
  • 25.06.2021 19:54 Über das Pfietscher Joch geradelt. Zuerst schmale Strasse, dann steile Alpstrasse, beim Abstieg "Singeltrail". Anstrengend aber super schön und wild. (Zemmtal)
  • 24.06.2021 20:19 Heute über den Jaufenpass gestrampelt; dieses mal von Süden her. Super schönes Alpenpanorama. Camping war vor einem Jahr noch offen; nun Holzschlag und Renovation. Zelt mit Bewilligung vor den Platz aufgestellt. Tre di canederli im dazugehörigen Restaurant! (Gasteig)
  • 23.06.2021 19:07 Eigentlich wollten wir noch einen Zeltplatz weiter; so haben wir es gerade noch vor dem Gewitter geschafft, das Zelt aufzubauen. Heute über den Reschenpass geradelt. Mit traditionellem Glacehalt in Schlanders. (Saltaus)
  • 22.06.2021 21:47 Heute gings mit viel Lastwagenverkehr auf den Malojapass, dann nach Kaffe und Kuchen durch das noch mit Scheebergen gesäumte Ober- und Unterengadin. Am Schluss Abfahrt fast bis zur Grenze (Covid-19-Schnelltest: negativ). (Strada)
  • 21.06.2021 20:18 Der Splügenpass ist sehr schön, wild und wenig befahren. Die Abfahrt nach Chiavenna super lang und abwechslungsreich. Nach dem Abendessen regnet es nun etwas; die letzte Nacht hat es länger gewittert. (Vicosoprano)
  • 20.06.2021 21:44 Die Rheinschlucht ist immer imposant. Für einmal nicht bei heissen Temperaturen und dafür frischen Beinen geradelt. Kurz vor den Ziel hat uns der erste Regen auf dieser Tour "erwischt". Nun ist es regnerisch. (Splügen)
  • 19.06.2021 21:49 Nicht mehr ganz so heiss, aber mit warmem Wind und vielen Töffs über den Grimsel gefahren. Dann Abkürzung BAHN genommen und vom Oberalp zweite Abfahrt gemacht! (Sumvitg)
  • 18.06.2021 20:40 Eine Woche schönstes und warmes Wetter. Nun ein Gewitter während Kochen und Abendessen im Zelt. Die Sonne scheint mit den letzten Tropfen nun bereits wieder. (Innertkirchen)
  • 17.06.2021 23:16 Gruyère, Gstaad, Simmental. Auch heute ging es hoch und runter. Wunderschöne Bergpanoramen. Morgen wohl Richtung Sustenpass.
  • 16.06.2021 21:59 Laaaaaange Abfahrt an den Genfersee, dann dem See entlang und durch Weinberge bis nach Vevey (und noch etwas das Tal hoch) geradelt. (Châtel-Saint-Denis)
  • 15.06.2021 22:01 Sonnenuntergang auf der Alp im Parc du Jura. (Über Le Vaud)
  • 15.06.2021 17:20 Badehalt am Lac de Joux. (Le Solliat)
  • 14.06.2021 22:16 Heisser Tag. Hoch und runter. Meist auf ca. 1000 Hm. Fast durchgehend Weidestrassen. Zwischenhalt in La Chaux-de-Fonds. Am Abend Ping-Pong-Match. (Fleurier)
  • 13.06.2021 22:32 Da wir um kurz vor vier unser Tagesziel St. Ursanne bereits erreicht hatten, haben wir noch den Anstieg nach Saignelégier angehängt. Nun übernachten wir Mitten im Grünen auf 1000 Hm im Jura, wie mensch es sich vorstellt. (Saignelégier)
  • 13.06.2021 07:48 Wie es sich (eigentlich) gehört: Gestern eine einfache (und heisse) Tour zum Auftakt durch den Aargau und Solothurn. (Aarburg)
  • 11.06.2021 21:51 Der Sommer ist endlich da. Allerdings scheint in diesem Jahr (mindestens aktuell) der Radius noch enger: Grenzüberquerungen sind nur mit PCR- oder Antigentests möglich. In Österreich auch für Restaurants und Campings nötig. Daher holen wir über die Westschweiz Schwung. Morgen geht es los. (Bremgarten)

11.06.2021/Kire

Fahrradtour 2020 - Ostalpen

Wir sind bereits parat für die nächste Tour. Letzte Möglichkeit, das Microblog ins normale zu überführen:

  • 31.07.2020 23:34 Selbst in der Abfahrt kommt heisser Fahrtwind entgegen. Letzte Etappe um die Rigi - wir sind wieder zuhause!
  • 30.07.2020 22:30 Vom oberen Toggenburg über den Ricken und Etzel sowie das Hochmoor von Rothenturm bei Hitze zum Dreischwestern-Camping. (Sattel)
  • 29.07.2020 22:08 Leider waren die Berge heute im Voralberg verhangen. Erst am Nachmittag wurde es schön und heiss. Die Spitze vom Säntis schaute hervor. Schwimmen in der Thur. (Krummenau im Toggenburg)
  • 28.07.2020 21:41 Eben noch richtig heiss und in eiskaltem Brunnen geplanscht. Dann Gewitter auf dem Arlbergpass - und Socken und Faserpelz für Abfahrt montiert. (Wald am Arlberg)
  • 27.07.2020 21:04 Sehr schön über den Ofenpass. Nuss- und Kastanientorte bei Il Fuorn. Dann anstatt links, nach rechts abgebogen: Und wieder zurück in Österreich. Zelt direkt am Badesee. (Pfunds)
  • 26.07.2020 14:21 Stilfserjoch! 2800 m. Hotdog Buden am Strassenrand. Hundert Meter weiter: Ruhe. (Tibet Hütte)
  • 25.07.2020 21:00 Die Strecken werden kürzer, die Höhenmeter mehr. Sind unter dem Ortler mit direktem Blick auf den Gletscher und einen riesigen Wasserfall daraus im Abendrot - direkt aus dem Zelt. Auf 1600 m deutlich kühler. Morgen geht es weiter hoch. (Trafoi)
  • 24.07.2020 22:30 Heute morgen hat es pünktlich zum Morgenchai zu regnen begonnen. Daher erst nach Tri di Knödel auf die Nachmittagstour von Gasteig über den Jaufenpass und dann 2 Stunden Abfahrt nach Meran! Nun ein weiterer sehr sympathischer Camping im Weingut. (Algund)
  • 22.07.2020 22:19 Lange Wanderung zu den Drei Zinnen. Zwischendurch kurzes Gewitter. Dadurch noch imposantere Naturbilder! (Toblach)
  • 21.07.2020 20:24 Semmelknödel auf Räuchertofu-Gemüsebeet vom Campingkocher am Toblacher See! (Toblach)
  • 20.07.2020 21:49 Nun sind es doch noch über 100 Tageskilometer und fast 1000 Höhenmeter geworden. Sind kurz vor der italienischen Grenze an der Quelle der Drau. Ihr zu folgen ist ein Geheimtipp. Heute viele schöne Strässchen. Zwischendurch Wald. Und immer tolle Blicke auf die österreichischen Dolomiten. (Tassenbach)
  • 20.07.2020 11:05 Noch keine 20 km - und bereits Topenstrudel und Eiskaffe auf dem Dorfplatz. (Sachsenburg)
  • 19.07.2020 20:36 Gestern durch das enge, wilde Drautal. Regnerisch. Heute nur kurzer Niesel, sonst schön. Die leichtesten 108 km flussauwärts ever. Viel auf dem Draudamm. Schöne Berge links und rechts. Dramatische Wetterschauspiele - in der Ferne. Nun handgemachte, leckere kärntner Kasnudeln im Campinggasthaus. (Spittal)
  • 17.07.2020 21:41 Heute nochmals ein Gewitter. Nun deutlich kühler. Sind etwas in den Bergen. Super schöner Lagerplatz (für uns alleine). Mirabellenbäume vor dem Zelt. Herbststimmung. (Janževski vrh)
  • 17.07.2020 14:48 Platzregen im Szenenstrassencafé mit warmen Sandwiches, Sweets und Kaffee verbracht. Nun bei Sonnenschein weiter. (Maribor)
  • 16.07.2020 21:45 Ein Raum-/Zeitloch hat uns in Wien verschluckt und in Graz wieder ausgespuckt. Ziel ist, über Maribor, zurück nach Österreich und die Dolomiten in die Schweiz zu radeln. Camping wie vor 5 Jahren ;-). (Leibnitz)
  • 15.07.2020 21:38 Am Wegesrand ein Glas Marillenröster Jahrgang 2020 geschenkt bekommen. Nun wieder zurück an der Donau kurz vor Wien. (Klosterneuburg)
  • 14.07.2020 21:21 Heute zeitweise wie auf Schienen einer ehemaligen Bahnstrecke gefolgt und ganz an der Grenze zu Tschechien gelandet. Camping Waldbad für uns alleine! (Hardegg)
  • 13.07.2020 20:43 Gestern der Donau und durch schöne Obst- und Weinbaugebiete geradelt. Nach etwas hin und her entschieden, Richtung Norden an die slowakische Grenze zu fahren. Angenehm anders. Sehr ländlich und viel hoch und runter! (Grosslobnitz)
  • 11.07.2020 22:36 Gestern nach einem heissen Tag an einem Biwakplatz im Naturschutzgebiet übernachtet. In der Nacht Gewitter und heute den ganzen Tag Regen. Déjà vue an der Donau: Campingplatz wie vor 5 Jahren. (Au an der Donau)
  • 09.07.2020 12:26 Eine Runde Schwimmen vor der Abfahrt mit rundum Bergpanorama. Dann leichte Passfahrt. Nun Kaffee und Apfelstrudel und Sachertorte. Schönstes Wetter. (Eben im Pongau)
  • 08.07.2020 21:53 Heute nur wenig geradelt - dafür einen Abstecher ins schöne Bluntautal gemacht und das imposante Lammeroder Klamm durchwandert. Nun Camperieren auf einem Hügel mit Rundumsicht auf die Berge. (bei Abtenau)
  • 07.07.2020 22:32 Salzburg ist ein Abstecher wert. Schöne Altstadt, Burg mit Aussicht ins Umland und der Wirkort der Familie Mozart. Dazu durch die Speisekarte gegessen: Topfenstrudel, Ischler Törtchen mit Schokolade, Bierbrotpudding mit Vanillecreme und Mohn; Brezen mit Stiegel Bier; gebratene Knödel mit Ei, Pinzgauer Kasnockn. Wir sind voll (von Eindrücken). (Salzburg)
  • 06.07.2020 22:07 Gestern wollte uns der Camping nicht - daher tiptop gegen die österreichische Grenze wild campiert. Heute über Kössen und Österreich, zurück nach Deutschland nach Salzburg. (Salzburg)
  • 04.07.2020 21:06 Zeltplatz voll. Nun dürfen wir auf der Liegewiese am See an bester Lage übernachten. (Schliersee)
  • 03.07.2020 22:35 Heute weiterhin angenehm kühl. Viel hoch und runter und über schöne Königstrasse geradelt. Bei kurzem Regenguss Kaffee und Kuchen schnabuliert. Abendessen bei ehemaligen Skilifthäuschen. (Sonnen bei Bad Kohlgrub)
  • 02.07.2020 21:40 Nach Schwumm im Bodensee heute durch das Allgäu auf fast verkehrsfreien Strässchen geradelt. Gegen Abend (wie gestern) ein Gewitter. Nach heissen Tagen nun etwas kühler. (Bühl am Alpsee)
  • 01.07.2020 20:56 Freier Blick auf Säntis im Sonnenuntergang über das Schwäbische Meer. (Kressbronn)
  • 30.06.2020 21:21 Heisser Tag zum Auftakt. Baden im Rhein. Nun Schwanenballett vor Burgkulise im Sonnenuntergang. (Stein am Rhein)
  • 29.06.2020 21:14 Kette gespannt, geölt und eine kleine Runde gedreht. Morgen geht es los. (Bremgarten)
  • 21.06.2020 15:10 Eigentlich hätten wir am 30. Juni einen Flug nach Kirkenes. Geplant gewesen wäre eine Radtour durch die Finnmark und Norwegen. Erst der Anschluss von Osolo nach Kirkenes ist abgesagt. Einreisen nach Norwegen ist aber nicht möglich. Stattdessen steht nun eine Tour gegen Osten an. (Bremgarten)

 


21.06.2020/Kire

Fahrradtour 2019 - Ostsee

Wir packen bereits für die nächste Tour. Letzte Möglichkeit, das Microblog ins normale zu überführen:

  • 24.08.2019 20:59 Seit Montag sind wir am CCCamp19. Die Tour hat hier mehr oder weniger ihr Ende gefunden. Am Montag geht es zurück in die Schweiz. (Mildenbeg)
  • 18.08.2019 16:50 Gestern kilometerweit wilden Zwetschgen-, Mirabellen- und Pflaumenbäumen gefolgt. Seitdem gibt es zu jeder Mahlzeit Früchte. (Im Güggehü vor Strasen)
  • 16.08.2019 20:27 Kulturschock: Campingplatz mit Keramikkochfeld in der Küche und Musik. Sehr schön gelegen. Sicht auf das Haff. (Kamminke)
  • 15.08.2019 22:58 Gestern Pirogen mit Erdbeeren und Sauerrahm zum Znacht. Viel besser, als es tönt! Heute etwas Pech mit den Campings. Dafür viel vorwärts gekommen. (Dziwnow)
  • 13.08.2019 22:11 Schöne Landschaft und Dörfer. Aber langsames Vorwärtskommen über Waldwege, Sand und durch Sumpfgebiete. (Smoldzino)
  • 11.08.2019 20:50 Sehr schöne und grosse Altstadt, best Halloumi Falafel ever, sensationelle Velostrassen (inkl. Kreisel!) (Danzig)
  • 10.08.2019 21:44 Kaliningrad ist historisch interessant und krass, wie es sich durch die komplette Zerstörung 1945 verändert hat. Heute nicht ganz so weit gekommen, wie gedacht: Platten kurz vor der polnischen Grenze und Anstehen am Zoll (Frombork)
  • 08.08.2019 21:48 FC Thun - Spartak Moskau 2:3. Bei Salat, Bortsch und überbackenen Auberginen. (Kaliningrad)
  • 07.08.2019 21:41 Gestern und heute kurische Nehrung durchradelt und in Russland angekommen. Halbinsel ist super schön (100 km Naturschutzgebiet). Grenzbeamte waren sich nicht sicher, ob mein Notpass ein gültiges Reisedokument ist. Liessen es aber darauf ankommen. Alle sehr freundlich. (Antarny)
  • 05.08.2019 20:10 Kulrurschock nach der Grenze zu Litauen: Strandpromenade mit Vergnügungsständen wie in Rimini :-) (Kunigiskiai)
  • 04.08.2019 22:02 Nach einigen Kilometern auf sandigem Waldweg an Traumstrand gelandet. Zelt an Klippenrand. Weit und breit menschenleer. Morgen ausschlafen. (Vor Pape)
  • 03.08.2019 20:51 Nach viel Wald, heute wieder vermehrt weite Kornfelder. Die Mittagsrast war unverhoft Mitten in einer Verkehrskontrolle und zwei Lastwagen. Absurd. Nun wieder an Traumstrand oben auf Klippe. (Jürkalne)
  • 01.08.2019 11:57 Unglaublich, funktioniert aber: 20 km Strandradeln! (Jurmala)
  • 30.07.2019 20:45 Gestern wegen Magenverstimmung nur wenig über Land und Schotter geradelt. Nun in Riga eingetroffen. Sicht zum Hafen und zur Altstadt aus dem Zelt. (Riga)
  • 28.07.2019 21:11 Heute über die Grenze nach Lettland geradelt. Estland ist definitiv eine Reise wert. In Lettland hat uns zuerst eine vielbefahrene Hauptstrasse oder eine Sandpiste (wahlweise) und ein schöner Strand mit Zeltplatz begrüsst. (Sêtciems)
  • 27.07.2019 14:37 Früchtekuchen in der Hängematte (Pootsi)
  • 25.07.2019 20:05 Heute schöne Rundfahrt um die Halbinsel Sõrve. Wälder, Felder, wilde Natur und Häfen, Leuchttürme, Strände wechseln sich ab. Badefehrien in Estland. (Tehumardi)
  • 23.07.2019 20:13 Von Strand zu Strand, von Insel zu Insel. Aus dem Zelt Blick aufs offene Meer. (Leisi)
  • 22.07.2019 19:31 Heute zwiscbendurch bedeckt; aber schwühlwarm. Mit Spurt auf die Fähre nach Hiiumaa geschaft. Nun Camping am Meer. (Kärdla)
  • 21.07.2019 20:34 Heute an die Küste im Nordwesten geradelt. Strassen und Vorankommen sind gut. Am Nachmittag ist es heiss. Nun Übernachten an See umgeben von Naturschutzgebiet. Erster Schwumm. (Perakula bei Nõva)
  • 20.07.2019 21:53 Die Altstadt von Tallinn ist sehr sehenswert. Ausserhalb wechseln sich alt und neu, reich und arm, aufgeräumt und Baustelle ab. Gestern und heute sehr gut gespiesen (alternatives Indisch, Vegan) (Tallinn)
  • 19.07.2019 19:16 Flug von Riga nach Tallinn hatte 1 Stunde Verspätung. Sonst alles bestens. Zelt im Hafen aufgestellt! (Tallinn)
  • 14.07.2019 11:01 Nun noch das Fahrrad prüfen. (Bremgarten)
  • 14.07.2019 10:43 Am Freitag geht es nach Tallinn. Der Wetterbericht meldet 17 Grad. Auf das Wochenende hin sollten es 5 Grad mehr werden. (Bremgarten)

 


14.07.2019/Kire

Fahrradtour 2018 - Von Rostock an den Genfersee

Wir packen bereits für die nächste Tour. Höchste Eisenbahn, das Microblog ins normale zu überführen:

  • 17.07.2018 21:20 Gestern sind wir bereits um 15.00 Uhr in Villeneuve angekommen. Nach einem Schwumm im See, haben wir den Zug nach Hause genommen - anstatt noch zu übernachten. In Montreux endete also unsere Fahrradtour 2018, die noch passend umbenannt wurde.
  • 15.07.2018 11:16 Furkapass ist lang und anstregend mit Gepäck. Nun Cappuccino mit bester Aussicht. (Furkapass)
  • 14.07.2018 16:21 Lesepause auf dem Oberalppass. Morgen dann weiter ins Wallis.
  • 13.07.2018 09:31 Am Morgen noch etwas Nebel über dem See. Nun strahlend schön und warm. Murmeltiere am Wegesrand. (Julierpass)
  • 12.07.2018 20:23 Dem Inn gefolgt, durchs Engadin geradelt und am Silvaplanersee gelandet! Eben ein paar Tropfen geregnet und heute Nachmittag Gegenwind. Sonst ist Wetter weiterhin super. (Silvaplana)
  • 10.07.2018 21:08 Anstrengende Tour ins Tirol und über den Fernpass. Oft sehr steil und Schotter. Topfenknödel bereits aus! Gibts doch nicht... (Nassereith)
  • 09.07.2018 20:56 München an heissem Sommersonntag ist wenig spektakulär. Abgesehen von Spätzle und Bier im Biergarten. Heute gegen Süden geradelt und bereits in den Alpen! Naja auf jeden Fall zum greifen nah. (Rottenbuch)
  • 07.07.2018 21:27 Morgen: Kulturprogramm in Ingolstadt. Nachmittag: Übers Land nach München. Wieder einen früheren Weg gekreuzt. (München)
  • 06.07.2018 21:18 Gestern und heute immer wieder dem Main-Donau-Kanal gefolgt. Durch Bamberg und Nürnberg. Beide Städte sind sehr schön. Gesternabend hat es gewittert. Heutemorgen leicht geregnet. (Ingolstadt)
  • 03.07.2018 21:07 Fahrrad läuft im wahrsten Sinn des Wortes wieder wie geschmiert: Die ehemalige Bahnstrecke und durch das Tunnel zurück, nochmals Kaffee und Kuchen beim ehemaligen Bahnhof Milseburg und über eine Hügelkette mit Ausblick nach Fladungen.
  • 02.07.2018 15:32 Ersatzteil ist unterwegs. Morgen sollte es weitergehen. Ohne Fahrrad ist etwas komisch... ;-) (Fulda)
  • 30.06.2018 23:29 Nach 15'000 km und einem Platten (in Ungarn) ist heute in der Rohloff-Nabe das Schalt-Kabel gerissen. Prinzip verstanden. Ersatzteil gesucht. Morgen Abstecher auf alter Bahnstrecke nach Fulda. (Dippach)
  • 29.06.2018 13:32 Gestern anstrengende Tour durchs Harzgebirge. Super Campingplatz auf Nesselröder Warte. Heute hoch und runter durch liebliche Landschaft und verschlafene Dörfer an die Werra. Mittagsrast auf dem Marktplatz in Bad Sooden Allensbach.
  • 27.06.2018 21:09 Bestes Radlerwetter. Gedenkstätte in ehemaligem Autobahngrenzübergang. Camping am Badesee. Abendessen mit Sonnenuntergang. (Halberstadt)
  • 25.06.2018 21:01 Den genzen Tag der Elbe gefolgt. Meist auf dem Damm mit super Weitsicht in die kaum besiedelte Gegend. Auf jeder Lichtung Rehe, ein Hirsch, Hasen, verfolgende Schwalben, ein Buntspecht vor dem Zelt, Mikrofrösche, Störche. (Gartow)
  • 24.06.2018 21:39 Ohne Wind radelt es sich bedeutend einfacher. Heute dem Elbe-Lübeck-Kanal entlang. Sind in einem schönen aber sehr alten uns etwas morbiden Camping gelandet. (Bullendorf - tatsächlich ;-)
  • 23.06.2018 20:32 Hart am Wind: Gestern und heute hat es stark gewindet. Und nicht gerade zum Vorteil ;-). Heute Abend sind einzelne Sprüregen dazugekommen. Und ein Bad im Naturbad. Morgen geht es bereits nach Süden und weg von der Ostsee. (Travemünde)
  • 22.06.2018 08:52 Im Nachtzug vom Schlafwagen ins 6er-Sitzabteil zurückgestuft - und Mätteli ausgepackt. Nun Baustelle mit Busersatz. Düsen aber wohl mit dem Fahrrad von Schwerin nach Bad Kleinen. Alles bestens! (Vor Büchen)
  • 21.06.2018 16:45 Das Fahrrad ist gepackt: Heute geht es mit dem Nachtzug noch nach Hamburg und morgen weiter nach Rostock. (Bremgarten)

05.11.2017/Kire

Fahrradtour 2017 - Schweden

Der Sommer ist vorbei. Die Winterzeit bestimmt bereits wieder den Tagesrhythmus. Zeit das Microblog ins normale zu überführen:

  • 24.07.2017 18:09 Seit gestern morgen früh, 3700 km auf dem Rad und per Fähre und Zug via Travemünde - sind wir wieder zuhause!
  • 20.07.2017 23:04 Im rappelvollen Zug von Kopenhagen nach Malmö: Nachdem alle - inkl. Hund, Velos und Zwillinge - ihren Platz gefunden haben, lässt Kontrolleur die Kinder ihre Tickets knippsen. Und älteren Herrn ebenso. Der halbe Wagen schallt! (Lund)
  • 18.07.2017 20:48 Schweden ist sehr organisiert und aufgeräumt: Alle Gärten sauber gemäht, sogar um die Bauernhöfe, kein WC, das nicht rollstuhlgängig ist, top beschilderte Fahrradwege über tausende von Kilometer inkl. eigenen Lichtsignalen und über die Fähre! (Trelleborg)
  • 17.07.2017 21:09 Langsam geht es in die Schlussetappe: Bis Malmö über Trelleborg sind es noch ca. 150 km. Bis jetzt sind wir pannenfrei unterwegs. Am Donnerstag planen wir einen Tag Kopenhagen. (Hörröd)
  • 15.07.2017 20:36 77% der Feriengäste auf schwedens Campingplätzen stammen aus Schweden. Nun wissen wir auch wo sie sich aufhalten: Auf Öland und in Kalmar ,-). Etwas weg ist es wieder bedeutend ruhiger (und günstiger). (Hovmantorp)
  • 13.07.2017 15:53 Mit der Fähre auf der Anfahrt nach Byxelkrok/Öland für eine Extraschleife.
  • 11.07.2017 22:12 Nach der Fahrt dem Längs Göta Kanal entlang sind wir nun auf einem Naturlagerplatz auf einer etwas abgelegenen Halbinsel für die Nacht eingerichtet: Mit Feuerstellen, Hütten, WC, Badesteg und für uns alleine. (Jaktstugeudden bei Brokind)
  • 11.07.2017 11:59 Kaffee & Glace an der Schleuse in Borensberg.
  • 09.07.2017 21:08 Auch hier gibt es noch Skigebiete, obwohl wir nur auf 250 m.ü.M. und mitten drin sind. Rundherum wird es flacher. (Annaboda Kilsbergen)
  • 07.07.2017 21:14 Nach 4 Wochen sind exakt 2500 km auf dem Zähler; wir sind leicht schneller als geplant. Heute haben wir mit dem Zug einen Abstecher nach Stockholm gemacht. Die Stadt erinnert etwas an Venedig - inkl. den Touristenströhmen in der Altstadt. (Borlänge)
  • 05.07.2017 22:18 Der Sverigeleden (schwedische Fernfahrradroute) führt uns im Zickzack nach Süden. Nicht sehr effizient, dafür auf schönen (teils Schotter-) Nebenstrassen, da wo sich Füchse, Schlange, Reh, (Reb-?)huhn und Dachs gute Nacht sagen. Die SchwedInnen sind sehr freundlich und zuvorkommend. Mit Englisch überhaupt kein Problem. (Linghed)
  • 03.07.2017 22:24 Gestern auf schönem Umweg nach Sundsvall geradelt. Zwei Eulen beobachtet. Heute ging es wieder etwas ins Landesinnere. Die Landschaft ist sehr hügelig: Obwohl nie höher als 250 m.ü.M. haben wir doch 1300 Höhenmeter gestrampelt. (Bjuraker)
  • 01.07.2017 19:56 Aktuell tuckern wir durch das hügelige und saftig grüne Mittelschweden. Landwirtschaft, Naturreservate und verstreute Ortschaften lösen sich ab. Der Sommer ist definitiv angekommen: Übernachtung neben dem Badesee. (Torpshammar)
  • 29.06.2017 18:09 Ausflug auf den Hoverberg: Naturreservat, grösste Grotte von Schweden, Aussichtsturm und Kaffee & selbstgebackener Kuchen. Fahrrad und Zelt noch immer am Storsjön ;-) (Hoverberg Dorf)
  • 28.06.2017 20:14 Heute morgen am Storsjön das Zelt eingepackt, 100 km geradelt, Östersund angeschaut, drei lange Brücken benutzt - und abends das Zelt am Storsjön wieder aufgestellt... Liebliche Landschaft, wolkenlos. (Hoverberg)
  • 27.06.2017 21:29 Heute um Punkt 13.00 Uhr bei km 50 an einer Käserei vorbeigeradelt: Käsebuffet mit 25 Sorten (jung, alt, Kuh, Ziege, hart, weich - und wirklich aus der Region), Salat, Rhabarbersaft, Kaffee und Kekse à discretion geschlemmt! (Krokom)
  • 26.06.2017 21:12 Heute durch Norwegen geradelt und die letzten 150 Kröner am Ende des Tals ausgegeben, durch das gerade Glasfasern gezogen werden! Nun Wildcamping auf dem Camping neben einem Wasserfall. (Valsjöbyn)
  • 25.06.2017 18:46 Gestern nochmals durch typisches Hochland geradelt, das im Sommer von den Sami benutzt wird. Aktuell liegt aber noch Schnee. Nun sind wir in einem abgelegenen Tal an der Grenze zu Norwegen. Ein Paradies für Fischer. Die letzten zwei Tage hat es geregnet. Nun ist Besserung in Sicht. (Gäddede)
  • 22.06.2017 21:07 Heute morgen sind wir Richtung Berge und norwegische Grenze "abgebogen". Die Landschaft wird hügeliger, wieder abwechslungsreicher und die Strassen praktisch verkehrslos. Der kühle Wind von gestern ist weg. (Vilhelmina)
  • 21.06.2017 20:51 Die Mitternachtsabendsonne scheint über den Fluss und die Blumenwiese direkt ins Zelt... Die Campingplätze sind von sehr unterschiedlichem Alter, meist riesig, aber schön angelegt - und alle fast (noch) leer. (Asele)
  • 19.06.2017 21:29 Seit zwei Tagen durch hügelige Landschaft. Je ca. eine grössere und einige kleinere Ortschaften pro Tag. Dazwischen viel Wald, Seen, Landwirtschaft. Schön mit Gewitterneigung. Heute viel kühler Wind aus allen Richtungen. Übernachtung am Ende der Forststrasse neben dem Elch. (Bastutrask)
  • 17.06.2017 22:09 Gegen Abend ist ein anhaltendes Gewitter aufgezogen (warm ist es noch immer) - beste Gelegenheit also, die Camping-Sauna ausgiebig auszukosten ;-) (Boden)
  • 16.06.2017 20:47 Nachdem wir 350 km der Torne gefolgt sind, ging es heute Mittag an die Küste nach Kalix. Camping mitten im Ort an der Küste. Freitagabend kurz vor Sonnenwende. Etwas viel Zivilisation...
  • 15.06.2017 20:50 Heute war nach Ausschlafen nur eine Halbtagestour geplant. 65 km gegen den Wind waren dann doch ziemlich anstrengend. Nun auf dem Campingplatz von Schweizern seit 3 Monaten geführt. Gewittrig. (Overtornea)
  • 14.06.2017 22:13 In Alta waren an den Birken die Blätter gerade knapp aus den Knospen gewachsen; nun sind die Wälder bald blickdicht. Heute morgen lag auch noch der letzte(?) Schnee im Strassengraben. Am Nachmittag fuhren wir an den ersten Blumenwiesen vorbei! Und bereits macht sich der Heuschnupfen bemerkbar... Die Enten fliegen gerade schnatternd über das Zelt (mit Blick über den Fluss nach Finnland) (etwas nördlich von Pello)
  • 13.06.2017 20:27 Heute von Karesuando durch das Tornedalen entlang der Grenze zu Finnland geradelt. Noch immer ist schönstes Wetter. Alle Flüsse und Seen überschwemmen das nähere Umland - wie jeden Frühling. Wild campieren auf einer erhöhten Lichtung. (Pikku Kitkiöjärvi)
  • 11.06.2017 20:38 Eigentlich wollten wir ja eine Tour durch Schweden unternehmen. Nun sind wir in einem Zipfel von Finnland gelandet. Morgen sollte es dann bis über die Grenze reichen. Der Himmel noch immer: blau. (Tunturikeskus Galdotti, mit Blick auf den See)
  • 10.06.2017 21:14 Erster Fahrttag in den Süden. Wie Lappland - aber bei schönem Wetter. Vorbei an Rentieren, Wasserfällen und gefrorenen Seen. Nun wild campen direkt an der Alta (Brücke Strasse 92)
  • 09.06.2017 21:14 Barfuss- und Kurzehosen-Wetter in der Finnmark. Heute: Einkaufen und Abstecher auf den lokalen Aussichtspunkt mit Blick über den Fjord bis zu den Lyngenalpen - und eine Strecke, die wir schon geradelt sind. (Alta)
  • 09.06.2017 02:02 Mit Flug, Fahrrad, Gepäck alles bestens. Die Sonne scheint über den Campingplatz. Die Vögel zwitschern. (Alta)
  • 07.06.2017 20:36 Vorabend-Check-in bietet SAS nicht mehr an. Dafür kann Fahrrad ohne Anmeldung als zusätzliches Gepäckstück aufgegeben werden. Fahrradkartons gibt es bei José. (Bremgarten)
  • 04.06.2017 14:33 Nach der Fahrradtour 2010 von Kirkenes durch Finland nach St. Petersburg und 2014 vom Nordkap nach Bergen geht es am Donnerstag wieder in die Finnmark. Diesmal ist der Ausgangspunkt Alta. Noch ist es in oft trüb. Schnee liegt auf den Hügeln. Aber ab Mittwoch soll es schön und warm werden. (Bremgarten)

06.02.2017/Kire

Fahrradtour 2016 - Sardinien

Nachdem wir bereits die nächste Tour am Planen sind (in diesem Jahr wird es wieder eine etwas längere Tour sein), wird es Zeit das Microblog ins normale zu überführen:

  • 08.10.2016 09:55 Fähre hat zwei Stunden Verspätung! Information: keine. Dafür ist das Bar-Personal bemüht desinteressiert :-(. Zug-Verbindungen mit (offizieller) Fahrradmitnahme sind selten. Nun auf dem IC von Genua nach Mailand. Anschluss müsste klappen!
  • 06.10.2016 21:45 Sind schon wieder ziemlich nah am Ausgangspunkt und haben daher gestern einen Tag mit Relaxen in Cala Golone verbracht. Der ehemalige Fischerort ist komplett von Bergen und Meer umgeben. Heute sind wir wiederum weiter gekommen als geplant: Morgen geht es entspannt nach Olbia und abends zurück auf die Fähre. (San Teodoro)
  • 04.10.2016 22:18 Abwechslungsreiche Tour über den (wohl) höchsten Pass von Sardinien (Passo Tascusi), eine einsame Hochebene (Bratobello) und das "Banditendorf" Orgosola "direkt" ans Meer zur abgeschottenen Bucht von Cala Gonone!
  • 03.10.2016 15:02 Radwandertour zum höchsten Punkt Sardiniens: Grandiose Rundumsicht bei Prachtswetter! (Punta la Marmora)
  • 02.10.2016 18:58 Frisches Trinkwasser ist rar. Im Hochland werden Quellen gefasst und oft mit Tischen und Bänken versehen. Heute an einem Brunnen zum Zmittag von zwei Einheimischen eingeladen, die gerde zurück zur Arbeit unter der Woche nach Caliari fahren: Ausgiebigst eigener Käse, Trauben und Wein mit Brot (und Wurst) verspiesen!
  • 01.10.2016 20:54 Zuerst der Südwestküste bis zur berner Exilgemeinde in Muravera gefolgt. Weisser Sandstrand und einige Felder gehen hier direkt in kantige Berge über. Nun ins Inland gefahren. Morgen nähern wir uns den höchsten Bergen. (Mandas)
  • 29.09.2016 14:13 Zitonenricotta auf sardischen Kräckern im Hafen von Cagliari! Vorher hunderte von Flamingos beobachtet.
  • 28.09.2016 20:12 Der Costa del Sud gefolgt. Sehr schöne, ruhige Buchten und Strände. Wieder einige Radrennfahrer unterwegs, nachden wir schon vor zwei Tagen in eine Gruppe aus Frankreich geraten sind, welche mit uns den Pass bezwungen hat. Früh angekommen und noch etwas am Strand gedöst... (Pula)
  • 27.09.2016 21:13 Nachdem wir gestern erst spät angekommen sind, haben wir heute einen ruhigen Tag am Strand und in der Bar verbracht. Die Abendgewitter konnten wir in den letzten Tagen aus der Ferne beobachten: Heute haben wir zum ersten mal unter Prasseln im Zelt gekocht... ;-). (Westküste von Sant'Antioco)
  • 26.09.2016 18:46 Sonnenuntergang geniessen auf der Fähre von Carloforte nach Calasetta.
  • 25.09.2016 21:31 Heisse Fahrt an die Küste. Auf Flamingo-Pirsch! Nun auf Camping in Dünen. Riesiger Strand nur auf Wellblechpiste zu erreichen: Baden und Nachtessen. (Bei Arbus)
  • 24.09.2016 15:35 Heute Vormittag sämtliche Gasverkäufer von Oristano abgeklappert. Als sich der Kreis geschlossen hatte, doch noch Nicht-Campingaz-Gas gefunden. Nun im Gewitterunterstand im Strohstall mit Bauer und Strassenarbeiter:-) (bei Mogorella)
  • 23.09.2016 19:38 Heute: Strandferien! Abstecher ins Dorf. Etwas Planung. Friedlich. (Torre del Pozzo)
  • 22.09.2016 22:31 Heute verschlafen ;-). Dann zuerst 50 km Küstenstrasse hoch und runter. Gefolgt von 50 km durch bunte Dörfer an den Hochlandausläufern. Viele Wandmalereien. Gangschaltkabel an Martinas Fahrrad ersetzt. Morgen ausspannen in Torre del Pozzo!
  • 21.09.2016 21:05 Gestern ohne Handyempfang bei netter Dame im Garten übernachtet. Nun nach drei Tagen wieder am Meer bei Alghero. Schöne und grosse Altstadt. Camping & Kochen am Meer. Im Hochland hatten nun endlose Schafherden in der Prärie das Bild dominiert. Dazu Schmetterlinge, die während der Fahrt das Fahrrad umrunden, zirpende Grillen und Brombeeren, die einem ab dem Fahrrad praktisch ins Maul fallen. Zum Znacht gestern: Risotto Milanese mit Birne, Räuchertofu und Peperoni!
  • 19.09.2016 21:07 Am vierten Tag stellt sich Fahrradfeeling ein: Nachdem gestern noch eine Sintflut sich ergossen hat, heute schönstes Sommerwetter. Passfahrt ins Hochland über Tempio nach Berchidda. Liebliche, bunte Dörfer und Städte. Lärchenwälder, Weinlese, Korkwälder und eine Schildkröte, die von der Strasse gerettet werden wollte, 30 Minuten Passabfahrt und ein erfrischendes Bad im Stausee. Nun Übernachtung bei den Waldfeuerwächtern.
  • 18.09.2016 19:49 Heute mit einigen Abstecher der Küste entlang zum malerischen Castelsardo. Regengüsse zum ersten mal stürmend bis störend. Der Mistral sollte morgen vorüber sein. Überall säumen Kakteen mit Feigen den Strassenrand.
  • 17.09.2016 21:33 Heute einen ersten Abstecher durch das Hochland unternommen und via Arzachema umd Aglientu wieder ans Meer nach Vignola Mare geradelt. Immer wieder kurze Regengüsse - aber warm. Am Nachmittag sonnig und heiss. Kochen und Abendessen am traumhaften Strand. Bis uns dann der Regen vertrieben hat...
  • 16.09.2016 21:13 Am morgen gab es zwei Gewitter. Dann radelten wir schwülwarm der Costa Smeralda entlang nach Norden. Bad in traumhaft schönem Meer vor Palau und super Sonnenuntergang auf der einen Seite mit Vollmondaufgang auf der anderen! (Palau)
  • 16.09.2016 06:47 Anfahrt im Morgengrauen auf Olbia. Leicht bedecktes Wetter. Ortschaften leuchten an der Küste.
  • 11.09.2016 22:28 Eigentlich wäre eine Reise ans andere Ende der Welt angedacht gewesen. Flug, Fahrradmitnahme, Route - alles soweit geplant. Doch die benötigten Ferien wurden dann leider doch nicht bewilligt. Nun geht es Mitte Woche nach Sardinien! \o/

28.11.2015/Kire

Fahrradtour 2015 - Balaton

Bereits ist wieder eine ganze Weile um, seit wir wieder zurück sind. Zeit, um das Microblog ins normale zu überführen:

  • 10.10.2015 10:28 Prachtstag: Auf dem Albulapass am Sünnele und Engadiner Nusstorte & Bergkäse am Schnabuliere!
  • 09.10.2015 19:26 Sehr schöne, aber anstrengende Tour - mit eher Wanderwegen, hoch & runter und Gegenwind - durch das Engadin. Morgen geht es über den Albula und nach hause. (Madulain)
  • 07.10.2015 19:17 Langsam rückt die Schweiz näher: Heute Halt in der überraschend malerischen Altstadt von Innsbruck gemacht. Morgen gehts Richtung Engadin. (Haiming)
  • 05.10.2015 18:21 Prächtiger Herbsttag für eine idyllische Tauern-Radwegtour umrahmt von Schneebergen! (Hollersbach)
  • 04.10.2015 14:10 Keine Herbstsaison in Obertauern; alles zu und verlassen. Mittagspause auf 1750 m bei 6° in einem Sessellift. ;-)
  • 02.10.2015 14:32 Sind mittlerweile hinter Salzburg wieder in die Alpen “abgebogen”. Nun späte Mittagsrast auf dem höchsten Punk zwischen St. Stefan und St. Michael im Mur-Tal.
  • 29.09.2015 20:05 140 km radeln - und dann in einer Therme entspannen. Ahhhh. Jetzt dann Nachtessen! (Lendava, SLO)
  • 28.09.2015 21:00 Sind beim Balaton angekommen. Die Saison ist hier vorbei; vieles ist bereits geschlossen und verlassen. Und auch für uns geht es langsam auf den Heimweg ;-) (Balatonszemes)
  • 26.09.2015 18:11 Geniessen auf dem Budapest-Stadtrundgang etwas Fabrik-/KuZeB-Atmosphäre im Szimpla!
  • 25.09.2015 22:56 Pünktlich um 6.00 Uhr hat für 12 Stunden - teilweise ausgiebiger - Regen eingesetzt. Wir haben die Gelegenheit genützt, und sind ein paar Kilometer mehr wie üblich - direkt bis nach Budapest gedüst. Ankunft bei einsetzender Nacht mit überraschendem Lichtschauspiel!
  • 23.09.2015 20:48 Palatschinken, Topfenknödel & Co. - alles bereits probiert. Nur die Linzertorte musste bis nach Bratislava warten...
  • 22.09.2015 22:51 Gestern vom Wein- und Obstanbaudorf Rossatz nach Wien gedüst - und Thomas, Andreas & Co. vom AK Vorrat zum herzlichen Austausch getroffen. Heute Wien zwischen Prater, Votivkirche/Weltcafé und Schönbrunn erkundigt!
  • 20.09.2015 18:36 Der fröhliche Campingplatzwirt zum offenen WLAN: Z'Tot gfiechted, isch o gschtorbä. (Jetzt in Rossatz)
  • 19.09.2015 21:11 Da die Tage kurz werden, sind wir früh unterwegs: Heute bei Nebel in Schlögen gestartet und durch eine traumhafte und sonnige Flusslandschaft nach Linz geradelt. (Au an der Donau)
  • 18.09.2015 19:33 Über das sehenswerte Passau nach Oberösterreich geradelt. In Passau strömt der Inn in die Donau. Malerisches Donautal im Anschluss. Kreuzfahrts- und Ausflugsschiffe überwiegen (noch). Der Znacht kann am Wegesrand aufgelesen oder gepflückt werden: Äpfel, Zwiebeln, Peterli, Kartoffeln - überall wird geerntet.
  • 17.09.2015 21:17 Erst nach der Donauversickerung ist der Fluss beschiffbar (ca. ab Regensburg; sehenswert). Vorher 4 grosse Flusskraftwerke. Heute heiss und windig (zuerst Gegen-, dann Rückenwind). Nach dem Nachtessen ein kurzes Gewitter. (Bauernhofcamping in Kleinschwarzach)
  • 17.09.2015 06:38 Bayrischer Charm und Humor auf Kahnfahrt durch Donaudurchbruch. Imposante Klosterchirche Weltenburg. Spannendes Orgelmuseeum. Vorgestern noch gewittrig; gestern heiss. (Bad Abbach am Zmörgelen)
  • 14.09.2015 21:33 In zwei Etappen über Ulm nach Günzburg. Erst ab Ulm ist die Donau so breit wie die Reuss bei Bremgarten. Heute regnerisch; starke Gewitter am Abend. (Silbersee)
  • 12.09.2015 21:57 Gestern in langer Auftaktetappe nach Donaueschingen. Heute Sightseeing an Donauquellen, Donauversickerung und Fahrt durch wildromantisches Juratal. Deutlich wärmer. (Hausen im Tal)
  • 10.09.2015 13:00 Morgen geht es endlich los. Ist ja schon Herbst! Fahrrad bereit. Schlafsack repariert. (Bremgarten)

07.03.2015/Kire

Neuer PGP-Key

Längst überfällig, habe ich nun doch einen neuen PGP-Key.

Ich habe mich zu einer RSA-Schlüssellänge von 8192 Bit entschieden. Dies entspricht einem Schutzniveau deutlich über AES-128 und dürfte auch ohne Perfect Forward Secrecy genügend Reserve für die nächsten Jahre bieten.

Unter Linux lassen sich standardmässig leider nur Schlüssel bis 4096 Bit erzeugen. Die Parameter können aber auch über eine File mitgegeben werden. Folgende Werte wurden verwendet:

Key-Type: RSA
Key-Length: 8192
Subkey-Type: RSA
Subkey-Length: 8192
Name-Real: Kire's Key
Name-Email: kire@email.ch
Passphrase: *nach der Generierung wechseln*
Preferences: S10 S9 S13 H10 Z3 Z2 Z1
%commit
%echo done

Aufruf mit:

gpg2 --batch --gen-key filename.txt

Um die Generierung von Zufallszahlen zu beschleunigen, bieten sich die Projekte rng-tools und haveged an. Die Qualität lässt sich mit dieharder prüfen.


31.07.2014/Kire

Fahrradtour 2014 - Norwegen

Bereits ist wieder eine Woche um, seit wir zurückgekommen sind. Einige Fotos und auch die verwendeten GPX-Tracks sind online. Eine gute Gelegenheit auch, um das Microblog ins normale zu überführen:

  • 26.07.2014 15:59 Nach kurzem Flug - und 2'800 km im Sattel und fast 32'000 Höhenmeter - wieder zuhause angekommen. Vielen Dank an die NorwegerInnen, dass wir an diesem super Sommer teilhaben konnten.
  • 25.07.2014 15:52 Selber Ort, selbe Zeit, gleiche Barfüsse - einfach sechs tolle Wochen später! (Oslo Flughafen)
  • 25.07.2014 03:40 Schöne Zugfahrt von Bergen nach Oslo genossen - leider mit "etwas" Verspätung". Dafür nun mit Sonnenaufgang auf dem Ekeberg über Oslo entschädigt!
  • 23.07.2014 20:48 Lecker improvisiertes Vegi-Grill-Menü a Discretion im Ziegel von Bergen (Kippers)!
  • 22.07.2014 18:55 Noch ein heisser Tag durch zerklüftetes Gelände. Nun Apero-Time in Bergen! (Und auf dem Weg zur Dusche)
  • 21.07.2014 20:58 Alpentäler, Wiesenlandschaften, Fjorde und eine Fährrundfahrt wechseln sich ab - immer hoch & runter und ziemlich heiss! (am Eidsfjord)
  • 20.07.2014 20:42 "Wild" zelten direkt am Fjord: Möven kreischen, Boote schaukeln, Kuhglocken bimmeln; Bad und Znacht bereits gehabt! Vorher: wunderschöne Abfahrt nach Bygstad. (5 km östlich von Osen)
  • 19.07.2014 23:11 Langsam macht sich Materialverschleiss bemerkbar: Heute morgen das Zelt (nach 200 Nächten und fast ebenso vielen Auf- und Abbauten) und am Nachmittag die Anhängerkupplung verarztet. Auch sonst war es heute wieder sehr abwechslungsreich: Abstecher zum Gletscher, dann Fahrt an Seen und Fjord vorbei und über ein Fjell an einem Skigebiet vorbei. (Byrkielo)
  • 18.07.2014 22:35 Direkt am Fjordende campen kann schon mal bedeuten, dass morgens um 8.00 Uhr ein Kreuzfahrtsschiff im Vorzelt parkt! Sind heute zuerst abseits der Strasse durch ein Hochtal (Fjell) entlang dreier Seen geradelt (wir sollten mal wieder wandern gehen!) und dann steil zu grünblauen Seen auf meereshöhe hinunter auf den Bremsen gestanden. Zelten nun umringt von Wasserfällen und Gletscherzungen! (Briksdalen)
  • 17.07.2014 20:53 Sind heute über einen Pass zum Geirangerfjord geradelt. Leider hat es um den Mittag geregnet. Dafür blieb Zeit, um mit den Töfffahrern aus Deutschland und Polen zu plaudern, die Touristenströme zu bestaunen und die aufsteigenden Wolken zu beobachten. Zum Abschluss ging es mit der Fähre spektakulär den Fjorden entlang nach Hellesynt!
  • 16.07.2014 21:15 Sehr imposante Tour über den Trollstigen gefahren! 10% Steigung sind mit Gepäck und Anhänger noch gut zu fahren. Mehr Zeit benötigen fast die Fotohalts! Nach dem Haarnadelkurvenaufstieg folgte eine 30 km lange Abfahrt zuerst durch das Fjell, dann runter zum Fjord. Nach der Fähre im Krämerladen von 1880 mit dem wohl 80-jährigen Besitzerpärchen geplaudert! (Eidsdal)
  • 15.07.2014 21:41 Eigentlich wollten wir uns schon heute an den Trollstigen wagen. Von gestern Abend bis heute Nachmittag hat es dann aber heftig geschüttet und sich mein Gangschaltkabel verabschiedet. Nun geht es morgen hoch! (Andalsnes)
  • 13.07.2014 19:55 Wir haben einen super Sommer in Norwegen erwischt: Ähnlich wie in Finnland vor vier Jahren ist mittlerweile mehrmals täglich Baden angesagt. Seit heute ist es wieder deutlich gebirgiger und "spannender". Nun noch ein Veloservice: Bremsen an Martinas Velo ersetzen, Pneus am Anhänger sind schon getauscht. (Alvund)
  • 11.07.2014 21:05 Eine laue Freitagnacht im alten Hafen von Trondheim kündet sich an. Nun dann gleich Pizza & Burger, Bier & Saft halb draussen auf dem Sofa im alternativen Cafe Bare Blabaer!
  • 10.07.2014 19:24 Heute sind wir beizeiten schon los: Zuerst über eine schöne Hochebene mit Mooren, Seen, Wäldern und Feldern, dann der Küste entlang. Erst am Nachmittag kam Wind auf, und nun prasselt ein Gwitter aufs Zelt. Eine Abkühlung zeichnet sich ab. (Trondheim)
  • 09.07.2014 20:50 Seit über einer Woche ist es nun über 30 Grad und oft schwül. In Oslo hat es gestern ein starkes Unwetter - wohl Gewitter - gegeben. Morgen müsste es etwas abkühlen - passend zur wohl anstrengenderen Fahrt nach Trondheim. (Beim Apero in Mosvik)
  • 07.07.2014 21:10 Fast vergessen: Haben heute noch zwei Elche gesehen. Der zweite zeigte sich wenig beeindruckt. Erst nach etwas Hin und her ist er schliesslich auf eine Insel davon geschwommen. Und: Sie traben auch so lustig wie die Rentiere. (Noch immer im Judihu - nun aber mit vollem Magen)
  • 07.07.2014 20:00 Nochmals ein heisser Tag mit vielen Aufs und Abs: Mit 1200 Höhenmeter schon mal etwas für den Trollstigen trainiert. Ein Gewitter ist eben vorbeigezogen. Nun Nachtessen! (Im Güggehü irgendwo südlich von Lund)
  • 06.07.2014 21:20 Heute war wieder ein heisser Sommertag. Zwischendurch hat es immer wieder böenartig stark gewindet - sehr warm und sogar durch Tunnels. Am Abend gab es dann ein Bad im Meer. (Kjelleidet)
  • 05.07.2014 22:35 Eine Fähre in Anndalsvag ist heute ausgefallen: Zeit, um im Meer die Füsse zu baden, der Flut zuzuschauen, mit dem stets gut gelaunten Töfffahrer aus dem Ruhrgebiet (ein letztes mal?) zu plaudern und ein schwedisches Polarbrötchen mit viel Flotemysost (Caramelkäse!) zu verdrücken. (Skogmo)
  • 04.07.2014 20:08 Gestern und heute am frühen morgen gabs noch einige Regentropfen - dann einen prächtigen Sommertag: Barfuss- und Grillwetter ist im Norden angekommen. In den letzten Tagen sind wir häufig auf Fähren "angewiesen". Mal gucken, ob wir es mal noch auf drei an einem Tag schaffen. (Sandnesjoen)
  • 03.07.2014 21:36 Heute sagt das Garmin das erste mal wieder einen Sonnenuntergang an: Um 00.51 Uhr. Während der Fahrt konnten wir ein Adlerpärchen beim Kreisen beobachten. Sind nun am Verdauen von Gemüse-Couscous "Masala". (Sjonbotn)
  • 02.07.2014 09:18 Zmörgele in den kurzen Hosen beim Gute-Laune-Camping bei Indre Kjelling (südlich von Bodo).
  • 30.06.2014 22:09 Sind auf der Fähre von Moskenes (Lofoten) zurück auf das Festland nach Bodo, sitzen auf dem Deck und gucken der Sonne zu, wie sie über die Lofoten zieht. Sensationell. (2/3 der Strecke)
  • 29.06.2014 23:13 Mitternachtssonne ist, wenn sie direkt über das offene Meer ins Zelt scheint. (Und man das Licht am Fahrrad nur in den Tunnels braucht. ;-) (Flakstad)
  • 28.06.2014 23:04 Richtig Wochenende: Leichte Tagestour nach Henningsvaer unter die Räder genommen, das nur über zwei Brücken zu erreichen ist. Sonne und Rundumsicht beim Aussichtspunkt genossen. An weissem Strand im Meer gestanden. (Kleppstad)
  • 27.06.2014 21:56 In den letzten zwei Tagen ist das Wetter gekippt: Blauer Himmel, viel Sonne und nur wenig Wind - Barfuss zum Znacht. Sind nun bereits auf den Lofoten und geniessen die Mitternachtssonne. (Solvaer)
  • 25.06.2014 22:09 Mitternachtsonne ist, wenn sich beim Schlafen der Schatten vom Velo an der Zeltwand abzeichnet. Heute wurde dann das Fahrrad auf dem Schnellboot mit Salzwasser "gewaschen". Zum Znacht ein Skyr und dann Gemüse-Szechuan mit Kartoffelstock genossen. (Harstad)
  • 24.06.2014 22:28 Gestern noch Sauna genossen. Heute dann schöne Alpenfahrt durch enge und dann weite Täler bis zum Malselvfossen (Wasserfall mit langer Lachstreppe) unter die Räder genommen. Berge sind noch immer schneebedeckt. In den tieferen Tälern ist Frühling. (Malselvfossen)
  • 23.06.2014 14:44 Auf der Mohle sitzend auf die Fähre warten - und Sonne und grandioses Panorama auf Lyngseider Alpen geniessen. (Olderdalen)
  • 21.06.2014 20:56 Kleine Passtour über das Kvaenangsfjell mit Applaus und Fotoshooting auf der Passhöhe - während wir nur Augen für links Frühling und rechts Schnee hatten. Dann rasante Abfahrt zum WC-Häuschen mit Radiomusik. (Oksfjord)
  • 19.06.2014 22:06 Haben heute eine Bergkette umrundet; vorbei an ersten Bauernhöfen (tlw. mit Kuhweide) und Fischzuchten im Fjord. Die Rentiere rennen immer noch recht lustig und sind überall anzutreffen. Zuerst hat es noch leicht geregnet, dann aufgehellt zu schönem und recht warmem Wetter. Morgen steht ein Ruhe- & Schontag an. (Langfjordbotn)
  • 18.06.2014 23:10 Alpines Hochland durchquert und an verschiedenen Samen-Siedlungen vorbeigekommen: Plötzlich sind 1000 Höhenmeter beisammen. Auf den Seen liegt noch Eis. Birken im Tal tragen Blätter.Leider ist's gerade ziemlich regnerisch. (Alta)
  • 17.06.2014 21:44 Heute die erste längere Etappe geradelt: 100 km nach Süden dem Fjord entlang. Eindrücklich und anstrengend ist der 7 km lange Nordkapptunnel - mehr als 200 m.u.M. unter dem Fjord hindurch; mit entgegekommenden Radlern. Wetter zuerst schön, manchmal etwas (gar) windig, dann teils bedeckt, nun Regen. (Olderfjord)
  • 16.06.2014 23:23 Abwechslungsreiche Fahrt zum Nordkapp. Fahrradbrille hilft auch bei Graupel und Schneesturm :-). Nun Kalt, aber geniale Wetter- und Landschaftsstimmung. Morgen gehts auf den Weg nach Süden. (Etwas nördlich von Honningsvag)
  • 15.06.2014 22:59 Flug hat tiptop geklappt. Gestern und heute in Tromsö verbracht. Wetter durchzogen. Schnee bis in tiefe Lagen.Nun sensationell mit der Hurtigruten auf dem Weg nach Honningsvag. (Skjervoy)
  • 13.06.2014 16:52 In Oslo vor dem Flughafen am Sünnele. Richtig warm! In einer Stunde geht es weiter nach Tromsö. Gepäck & Velos bereits wieder aufgegeben. (Gardermoen)
  • 08.06.2014 19:51 Heute Fahrrad-Funktionstest bei 30 Grad gemacht. Alles bestens. Nun fehlt noch eine Zwischenstreckenplanung. (Bremgarten)
  • 07.06.2014 12:35 Länger geplant. Nun geht es endlich los. In einer Woche müssten wir in Tromsö sein! (Bremgarten)

19.04.2013/Kire

Intelligentes Frankiersystem

an frankieren(ät)post.ch:

Sehr geehrte Damen und Herren

Besten Dank für die Zusendung Ihres Mailings zu intelligenten Frankiersystemen der Post.

Ihre Argumente haben mich überzeugt:

  • schnell, effizient und einfach
  • Tag und Nacht - kein Zeitverlust
  • vollautomatische Aktualisierung der Portopreise
  • Kostentransparenz
  • einfach zu bedienen

Darf ich Sie bitten, den entsprechenden Briefmarkenautomaten bei der Poststelle Bremgarten 1 wieder zu installieren.

Das Begrüssungsgeschenk von 150.- Portoguthaben stelle ich für Betrieb und Unterhalt zur Verfügung.

Besten Dank und mit freundlichen Grüssen


Ältere Artikel


Nur die wenigsten Artikel aus dem alten Blog (November 2007 bis Dezember 2011) wurden übernommen.